[Glasgow RAIN] Beschreibung + Info + Fortschritt

.
‚Glasgow RAIN: Küsse im Regen‘

Glasgow RAIN © Martina RiemerInhaltsangabe:
Endlich bricht für Vic das letzte Highschool Jahr an und sie kann es kaum erwarten, die lästige Schuluniform einzumotten. Doch es beginnt anders als gedacht: Sie trifft immer wieder auf Rafael, einen mysteriösen Schüler, der plötzlich überall auftaucht. Trotzdem schafft er es, sich nicht nur in ihr Leben zu schleichen, sondern auch in ihr Herz.
Wäre da nicht ein großes Problem: Seit sie ihn besser kennengelernt hat, bekommt sie das beklemmende Gefühl nicht los, ständig beobachtet zu werden. Zusätzlich jagen ihr die Frauenmorde, die in den letzten Wochen Glasgow überschatten, eine große Angst ein, bis sich Vic nicht mehr sicher ist, ob sie verrückt wird oder ob tatsächlich etwas vor sich geht. Bald verliert sich Vic in dem Gefühl der Verfolgung und der Liebe zu Rafael. Aber ist er wirklich der, für den sie ihn hält? Sie weiß nicht mehr, wem sie trauen kann oder wer ein falsches Spiel mit ihr treibt.
Kann die Liebe bestehen, wenn die Angst einem die Luft abschnürt?
.
Du willst das Buch kaufen? Dann folge bitte dem Link:
*klick*

.Inspiration – Bilder auf Pinterest: *klick*

.Arbeitstitel:  ‚Glasgow RAIN‘
Autor:          Martina Riemer
Genre:    .     Contemporary Romance, New Adult Liebesroman mit mysteriöse Elemente
Zielgruppe:  Weibliche Leser, 17+
Länge:          Einzelband
Umfang:      ~ 93.500 Wörter
Themen:  …  Liebe, Trauerverarbeitung, innerfamiliäre Beziehung, Liebe zu Büchern, Sport, Freundschaft,
………….. ……… Schulproblematik, soziale Unterschiede, Gewalt, …
Setting:      * Glasgow, Schottland
………… .  …… * Gegenwart

Status der Geschichte:
Manuskript beendet und auch bereits an verschiedene Verlage gesendet.
Nun hoffe ich bangend auf eine positive Rückmeldung, aber bisher kamen leider nur Absagen. (Drückt mir aber bitte weiterhin die Daumen!)

EDIT 17.10.2012: Erste positive Rückmeldung! Nun heißt es warten, wie es sich entwickelt….
Edit #2: Wurde leider auch hier abgelehnt :/

EDIT 25.01.2013: Und es geht heiter weiter… Heißt es nicht so? Okay, es gibt angenehmere Beschäftigungen, als ein fertiges Werk hundert Mal zu ändern, aber was tut man nicht alles aus Liebe zum geschriebenen Wort?
Ich bin nun wieder dabei, alles auf den Kopf zu stellen, abzuändern und zu kürzen. Außerdem habe ich den Titel geändert, sowie die Namen. Aber dieses Mal habe ich ein richtig gutes Gefühl dabei…

EDIT 12.03.2013: Ich bin gerade mitten drinnen, gemeinsam mit vier Beta-Lesern, alles Korrektur zu lesen und zu kürzen. Momentan ist der Stand auf ~ 94.000 Wörter. 🙂 .

EDIT 22.04.2013: Mit Freude darf ich mitteilen, dass ich das ganze Werk nun korrigiert habe und die erste Beta-Leserin Nadine sogar schon alles gelesen und korrigiert hat für mich! Danke!! Ich stehe zwar noch immer bei ~83.900 Wörter, aber diese werde ich auch noch irgendwo heraus kitzeln und streichen! 😉

EDIT 19.05.2013: Endlich bin ich komplett mit allem fertig – mit der Korrektur der Geschichte, sowie des Exposés. Nun warte ich nur noch auf die Korrekturen meiner Beta-Leser und dann werde ich es verschicken! Freu mich ♥

EDIT 20.08.2013: Das Exposé ist nun an einige Agenturen verschickt und ich warte nun neugierig und mit klopfendem Herzen auf eine Antwort.

EDIT 23.10.2013: Da ich bisher einige Male das Manuskript nach Anfrage verschicken durfte, aber noch immer kein endgültiger, positiver Abschluss mit einem Verlag/ Agentur zustande gekommen ist, plane ich nun den anderen Weg.
Bin auf der Suche nach einem preiswerten, guten Lektor und jemanden, der das Buchcover gestalten kann.

EDIT 12.01.2014:
Endlich bin ich mit dem geschätzten 10 Durchlauf des Korrigierens fertig und kann mich wieder darauf konzentrieren, die Daten der Testleser einzugeben/ ändern. Außerdem wird hier auch bald ein Cover erscheinen und ab 25.01 bekommt meine Lektorin das Manuskript für den letzten Feinschliff.

EDIT 20.01.2014:
WIR haben endlich ein richtiges COVER!!

EDIT 22.03.2014:
Das Buch ist nun endlich auf Amazon erhältlich – per Ebook und auch als Taschenbuch! ♥

Weiter zum 1 Kapitel »»

.

Werbung

10 Gedanken zu „[Glasgow RAIN] Beschreibung + Info + Fortschritt

  1. Heißt das, dass die beiden Kapitel, die Du als Leseprobe eingestellt hast, Deine endgültige, überarbeitete Fassung ist, die bald zur Lektorin zur letzten Prüfung geht? Dann hast Du es ja bald geschafft, und dieses Buch wird in Kürze zur Veröffentlichung fertig sein. Muss ein tolles Gefühl sein, wenn das eigene Werk fix fertig vor einem liegt 🙂
    Auf jeden Fall alles Gute auf dem Weg ins Self-publishing! Ich hoffe, es rentiert sich für Dich, weil so ein Lektor ja verdammt teuer ist, und wünsche Dir viele Leser/Käufer, damit Dein Werk Verbreitung findet und sich die Kosten amortisieren. Idealerweise machst Du Gewinn damit 😉
    Wirst Du nur über Amazon veröffentlichen oder auch auf anderen Plattformen?
    Lg,
    J

    • Hallo,
      genau – das ist das Kapitel, dass ich jetzt bereits von allen Testlesern retour bekommen habe und mal vorab so steht. Wobei ich keine Ahnung habe, wie viel die Lektorin daran herum basteln wird – ich werde es hoffentlich bald sehen 😀
      Oh ja, ist schon ein schönes Gefühl, endlich das erste Projekt fix u fertig abzuschließen, aber auch ein bisschen Wehmut dabei und viel viel Nervosität 🙂
      Stimmt – das hoffe ich auch. Mein Ziel ist es bis zum Jahresende alle Kosten, die ich für die Veröffentlichung ausgegeben habe, fast wieder zu tilgen. Ein ehrgeiziges Ziel, aber immerhin will ich mit dem Buch auch keine Schulden horten :/
      Ich plane zuerst auf Amazon. Danach werde ich mich aber auch auf anderen Plattformen umsehen wie smashwords. Aber da kenne ich mich derzeit leider noch zu wenig aus.
      Danke, LG

      • Was kostet so ein Lektorat? Wird nach Stunden oder Seiten abgerechnet? Wie hast Du die Lektorin gefunden? Einfach im Internet gesucht, oder hattest Du Empfehlungen?
        Ach, nervös brauchst Du wirklich nicht sein, das Schwierigste, das Schreiben selbst, hast Du ja schon hinter Dir 🙂 Außerdem haben das Buch ja schon einige Testleser gelesen, es hat ihnen gefallen, also kannst Du einschätzen, wie der Roman ankommt. Mit etwas Werbung an den richtigen Stellen und einer guten Mundpropaganda solltest Du es schaffen, das Buch bekannt zu machen und durch Verkäufe die Kosten reinzubringen. Da bietet sich ja auch Dein Rezensionsblog an, um dort darauf aufmerksam zu machen.
        Wieso eigentlich ein englischer Titel? Hat das einen bestimmten Grund?
        Lg,
        J

      • Hallo,
        also ein normales Korrektorat kann man noch in Hunderter bezahlen, aber ein Lektorat hat dann schon drei Nullen hinten dran ;/ – ist schon heftig, aber auf der anderen Seite, will ich auch keine Fehler haben, wenn ich ein Buch veröffentliche, wo mein Name darauf steht.
        Habe über twitter bei Autorenfreunden geguckt, oder FAcebook und eben auf google – dort einige angeschrieben, Kosten verglichen und 3 Probeseiten korrigieren lassen – damit ich mir ein Bild von deren Art des Ausbesserns machen kann. Eigentlich hat es sich bei mir nciht beim Geld entschieden, wenn ich nehme, sondern mit der ARt des Korrigierens, was für mich am besten gepasst hat.

        nein – DAS kann ich definitiv nicht sagen 😀
        Das LEICHTESTE ist das Schreiben einer Geschichte, finde ich – alles was danach kommt, ist viel mühseliger 😀

        Mh, englischer Titel weil es erstens in Glasgow spielt und ich wollte den Namen drinnen haben. Ich mag einfach Englisch total gerne, daher war bald ein englischer Titel gefunden. Außerdem klingt doch Glasgower Regen doof 😉
        LG

      • „Glasgow im Regen“ war keine Option? 😉 Ich bin irritiert, weil ich in letzter Zeit immer mehr englische Titel auf deutschen Büchern sehe. Muss ein Trend sein, der sich mir nicht erschließt. Woran man nur meine altmodische Einstellung erkennt 🙂
        Wenn das Lektorat so teuer war bzw. sein wird, hoffe ich umso mehr, dass es sich wirklich auszahlt und die Lektorin das Beste aus dem Buch rausholt und viele sinnvolle Vorschläge macht. Und dass Du mit der Veröffentlichung mindestens so viel einnimmst, dass sich das rechnet. Ich finde es gut, dass Du ein möglichst fehlerfreies Buch haben willst, wenn Du es selbst herausgibst. Diese Ansicht ist anscheinend nicht weit verbreitet, was ich bei selbstpublizierten Geschichten bis jetzt feststellte. Eine Tummelwiese für Rechtsschreib- und Grammatikfehler, die mit „Tippfehler“ nicht mehr entschuldbar sind und mir jede Lust am Lesen nehmen.
        Als Autor will man dem Leser ja etwas bieten, was ihm so gut gefällt, dass er auch andere Bücher liest. Lässt Du das Cover eigens anfertigen, oder nimmst Du ein vorgefertigtes, oder machst Du das selbst?
        Ich finde es spannend, Dir auf Deinem Weg zum fertigen Roman zu Folgen, den Du mit so viel Elan angehst. Von der Begeisterung und Liebe zum geschriebenen Wort könnten sich manche Profis eine Scheibe abschneiden.
        Lg,
        J

      • *g* nein – ehrlich gesagt ist mir Glasgow im Regen gar nicht in den Sinn gekommen. Hatte ‚Schattenzeit‘ oder ‚Schattenspiele‘ eine Zeit lang gedacht, aber das hat dann doch nicht so gut gepasst. Irgendwann ist mir das dieser Titel ins Hirn geschossen 😀 und das war dann Liebe auf den ersten Blick. Aber ich mache das jetzt nicht, weil es ein Trend zu sein scheint, wie du sagst. Das gleiche ist mit ‚Road to Hallelujah‘ – da weiß ich von Beginn an den Titel, obwohl ich noch nicht mal viel geschrieben habe. 😀

        Dankeschön für deine Worte und dein Interesse, echt total lieb von dir und ich freue mich. Hoffentlich gehen alle deine guten Wünsche für mich in Erfüllung, dann würde ich wie ein Glückskind grinsend durch die Gegend laufen ;D

        Liebe Grüße, Tina

  2. Hallo 🙂
    Ich finde das Cover echt super schön, die Farben und der Regen sehen so toll zusammen aus! Ich finde den Inhalt auch sehr interessant und werde dein Buch auf jeden Fall im Auge behalten. Wird es das als e-book und Taschenbuch (oder „reales“ Buch) geben, oder eher nur als e-book? Ich finde es echt bemerkenswert und mutig, das du es selbst veröffentlichen willst und ich wünsche dir ganz viel Glück und Erfolg!

    Liebe Grüße Franzi

    • Hallo liebe Franzi,
      DANKESCHÖN, freut mich sehr zu hören, dass dir das Cover so gut gefällt und du auch die Inhaltsangabe interessant findest oder es lesen willst *schön*
      Ich werde es in beiden Arten veröffentlichen, also Ebook + Taschenbuch. Mal sehen wie das klappt, aber ich bin guter Dinge! 🙂
      Mutig ist ein gutes Stichwort, denn Nervös und nervlich fertig trifft es wohl besser 😀
      Danke, lieb von dir. LG Tina

Schreibt mir doch etwas - ich würde mich riesig freuen! :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s